Leidenschaft im Job – Eine zweischneidige Angelegenheit!

Leidenschaft am Arbeitsplatz gilt gemeinhin als erstrebenswert. Leidenschaft im Job treibt Mitarbeiter an, Höchstleistungen zu erbringen, und trägt zu einer positiven Arbeitsatmosphäre bei. Doch eine aktuelle Studie wirft ein neues Licht auf dieses Phänomen: Übermäßige Leidenschaft kann die realistische Selbsteinschätzung trüben und so zu einer verzerrten Wahrnehmung der eigenen Leistung führen.

Leidenschaft und Selbstüberschätzung

Eine Studie von Erica Bailey zeigt, dass besonders leidenschaftliche Mitarbeiter dazu neigen, ihre eigene Leistung höher einzuschätzen als ihre Kollegen. Dieser Zusammenhang lässt sich psychologisch erklären: Die intensive Beschäftigung mit einem Thema führt zu einer starken Identifikation und einem positiven Selbstbild. Diese positive Selbstwahrnehmung kann jedoch dazu führen, dass eigene Schwächen und Fehler übersehen werden.

Auswirkungen auf Unternehmen bei Leidenschaft im Job

Für Unternehmen birgt diese Erkenntnis sowohl Chancen als auch Risiken:

  • Positive Auswirkungen: Leidenschaftliche Mitarbeiter sind in der Regel motivierter, engagierter und produktiver. Sie sind bereit, mehr Zeit und Energie in ihre Arbeit zu investieren und tragen zur Innovationskraft des Unternehmens bei.
  • Negative Auswirkungen: Eine überzogene Selbsteinschätzung kann zu Konflikten führen und die Zusammenarbeit erschweren. Zudem können Mitarbeiter, die ihre Leistung überschätzen, weniger offen für Feedback sein und sich somit weniger weiterentwickeln. Unterschiedliche Selbsteinschätzungen können zu Konflikten innerhalb von Teams führen, wenn Mitarbeiter ihre Leistungen mit denen anderer vergleichen.

Maßnahmen für Unternehmen bei Leidenschaft im Job

Um die positiven Aspekte der Leidenschaft im Job zu nutzen und gleichzeitig die Risiken zu minimieren, sollten Unternehmen folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Förderung einer offenen Feedbackkultur: Regelmäßiges Feedback von Kollegen und Vorgesetzten hilft Mitarbeitern, ihre Leistung realistisch einzuschätzen.
  • Entwicklung von Selbstreflexionsfähigkeiten: Schulungen und Coaching können Mitarbeiter dabei unterstützen, ihre eigene Leistung kritisch zu hinterfragen und Stärken sowie Schwächen zu erkennen.
  • Vielfalt fördern: Eine diverse Belegschaft mit unterschiedlichen Perspektiven kann dazu beitragen, dass die Selbstwahrnehmung einzelner Mitarbeiter relativiert wird.
  • Work-Life-Balance fördern: Eine ausgewogene Work-Life-Balance hilft, Überforderung und Burnout vorzubeugen und trägt zu einer gesunden Arbeitsatmosphäre bei.

Fazit: Leidenschaft im Job ist ein wertvoller Treiber für den Erfolg eines Unternehmens. Allerdings sollten Unternehmen darauf achten, dass eine übermäßige Leidenschaft nicht zu einer verzerrten Selbstwahrnehmung führt. Durch gezielte Maßnahmen können Unternehmen die positiven Aspekte der Leidenschaft fördern und gleichzeitig die Risiken minimieren.

Hinweis: Die Ergebnisse der Studie von Erica Bailey sind ein wichtiger Beitrag zur Diskussion über die Zusammenhänge zwischen Leidenschaft und Leistungsbewertung. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich um eine spezifische Untersuchung handelt und die Ergebnisse nicht ohne Weiteres auf andere Unternehmen oder Branchen übertragen werden können.

Unser Whitepaper „Sind hohe Fluktuationskosten vermeidbar?“ ermöglicht Ihnen mehr darüber zu erfahren, wie Sie die innere Kündigung und Fluktuation in Ihrem Unternehmen bekämpfen können. Lassen Sie dieses wertvolle Know-how nicht ungenutzt. Hier und jetzt anfordern und Sie können sofort loslegen?
Sie wollen auch im Detail informiert werden, wie die Zusammenarbeit mit einem Kündigungsmediator aussieht? Dann fordern Sie jetzt ein kostenloses Angebot an. Unsere Dienstleistung ist für Mitarbeiter kostenlos und für die Unternehmen fallen nur Kosten an, wenn eine konkrete Kündigungsmediation durchgeführt wird.

Nach oben scrollen